Suizid: Wenn das Leben zu schwer wird | Kati Birr & Prof. Helge Stadelmann | echt & ehrlich

Angst kennen wir alle – sie gehört zum Leben dazu. Doch Angst kann auch krank machen. Rund jeder vierte Mensch leidet in seinem Leben an einer Angststörung, die in Deutschland die häufigste psychische Erkrankung darstellt. Wann wird Angst krankhaft? Was passiert dabei im Körper? Und was hilft? Darüber spricht Moderatorin Kim Diehl mit Prof. Dr. Markus Steffens, Chefarzt an der Klinik Hohe Mark, und der schulpsychologischen Beraterin Sara Hammann, die selbst betroffen ist.

Hilfsangebote:

Hilfe bei Suizidgedanken
Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222

Hilfsangebote für Jugendliche
Vertrauliche Online-Beratung: www.jugendnotmail.de
Vertrauliche Mailberatung: https://www.u25-deutschland.de oder www.nummergegenkummer.de
Telefonseelsorge: 116 111
Elterntelefon: 116 111
Peer-Beratung (Live-Chat oder Mail): https://peer-for-you.de

Therapeutische Unterstützung finden
Hausarzt/ Kinderarzt
Facharztsuche: 116 117 oder https://arztsuche.116117.de
Bundespsychotherapeutenkammer: https://www.bptk.de
Kinder- und Jugendpsychiatrien: https://www.kinderpsychiater.org/prax…

Hilfe bei sexueller Belästigung im Netz & Co.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530

Die Folge als Podcast: