Schlagwortarchiv für: Gemeindepraxis/Glaubensleben

Was Christen wählen sollten | Prof. Dr. Stephan Holthaus
Diese Frage stellen sich viele Christen angesichts der bevorstehenden…

Markus Voss: Bibellesen leicht gemacht – Dein Schlüssel zu Gottes Wahrheit
In dieser Folge geht es um ein Thema, das von grundlegender Bedeutung…

Philipp Bartholomä: Kann Kirche weg?
Was bringt Menschen dazu, diese Frage zu stellen? Was sagt das…

Helmut Matthies: So wird Ostdeutschland wieder christlich
Es gibt Teile unseres Landes, in denen der christliche Grundwasserspiegel…

50 Jahre FTH – eine unglaubliche Geschichte
In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine unglaubliche Reise,…

Herbert Epp: Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge hautnah
Es gibt im Leben Extremsituationen, in die niemand von uns geraten…

Dejan Aždajić: Was bedeutet authentisches Leben in unserer Zeit?
"Authentizität" ist einer der Kernwerte und eine der Eigenschaften…

Stephan Holthaus: Richtig streiten – wie geht das?
Wir alle sind im Laufe unseres Lebens mit Streit konfrontiert,…

Carsten Polanz: „Ihr seid lauwarm!“
In einem Sendschreiben der Offenbarung wirft Jesus der Gemeinde…

Stephan Holthaus: Alarm um das Theologiestudium
Die Gemeinden unseres Landes steuern auf eine riesige Personalkrise…

Helge Stadelmann: Suizid – Wenn das Leben zu schwer wird
In Deutschland nehmen sich täglich durchschnittlich 25 Menschen…

Birgit Plitt: Was ungesunder Medienkonsum mit uns macht
Die meisten von uns verbringen viel zu viel Zeit an (mobilen)…

Stephan Holthaus: Wie erkenne ich den Willen Gottes?
Christen stellen sich besonders vor großen Lebensentscheidungen…

Helge Stadelmann: Was tun, wenn ein lieber Mensch von uns geht?
Wie kann man eine Trauerfeier gestalten, die dem Leben eines…

Franziska Klein: Wie geht eigentlich „Freundschaft“?
Wer sehnt sich nicht nach tiefen Freundschaften, die bis zum…

Warum wir als Christen leidensbereiter sein sollten
Es gibt in der Bibel eine Eigenschaft, die Christen auszeichnen…

Ulrich Parzany: Warum ist Evangelisation so unglaublich wichtig?
Diese und einige weitere Fragen rund um das Thema Evangelisation…

Stephan Holthaus: Wie löst man Konflikte?
Kaum einer mag sie, aber jeder erlebt sie irgendwann. Viele meiden…

Krís Madarász: Wir brauchen eine gut reflektierte Anbetungskultur
Dieser Meinung ist Krís Madarász, Musikpastor der Frankfurt…

Philipp Bartholomä: Wie kann der Gottesdienstaufbau das Evangelium vermitteln?
Das Zentrum des christlichen Glaubens ist das Evangelium von…

Stephan Holthaus: Geduld – die vergessene Tugend
Was ist eigentlich Geduld? Kann man Geduld lernen und wenn ja…

Jörg Ahlbrecht: Wenn Leiter fallen
Von Menschen, die in Leitungsverantwortung stehen, vor allem…

Stephan Holthaus: Vom Umgang mit Machtmenschen
Was ist eigentlich ein Machtmensch? Welche Rolle spielt er in…

Helge Stadelmann: Was bedeutet der demographische Wandel für unsere Gemeinden?
Eine der großen Herausforderungen der Zukunft für Kirchen und…