Christoph Raedel

Evangelisch bleiben

Verantwortlich leben in einer zerklüfteten Gesellschaft

Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2025 (320 Seiten)

In den Aushandlungsprozessen spätmoderner Gesellschaften wird es für die Kirchen immer schwieriger, sich mit christlichen Überzeugungen Gehör zu verschaffen und Orientierung zu geben. Dazu tragen auch Tendenzen in Theologie und Kirche bei, das eigene Profil im Interesse größtmöglicher Anschlussfähigkeit und Akzeptanz abzuschleifen. Die Aufsätze dieses Bandes sind demgegenüber von der Überzeugung getragen, dass evangelische Ethik die Fragen und Probleme der Zeit im Licht des biblischen Zeugnisses von Jesus Christus wahrzunehmen und zu beurteilen hat. Evangelisch bleiben heißt dann, sich in den Fragen von Leben und Umwelt, Ehe und Familie, Krieg und Flucht von dem Vertrauen leiten zu lassen, dass christliches Handeln unter dem Zuspruch und Anspruch des Wortes Gottes nicht vergeblich ist.

Prof. Dr. Christoph Raedel ist Abteilungsleiter und Professor für Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.

Das Buch kann über die FTH-Fachbuchhandlung bestellt werden: info@fthbooks.de

Zurück