Walter Hilbrands
Bedeutung und Botschaft des Alten Testaments
Witten: R. Brockhaus (336 Seiten)
In den Gottesdiensten wird das Alte Testament heutzutage wenig gepredigt. Wer hat schon mal eine Predigt aus dem 3. Buch Mose oder über den Propheten Haggai gehört? Dabei war das Alte Testament die Bibel, die Jesus und die Apostel gelesen haben. Hierauf bezogen sie sich, hieraus zitierten sie, hierauf bauten sie ihre Lehren auf. Das Neue Testament kann ohne das Alte nicht richtig verstanden werden. Dieser zweite Ergänzungsband versammelt umfassende Artikel zur Botschaft und Bedeutung des Alten Testaments.
Zu den Autoren gehören weitere (ehemalige) Dozenten der Freien Theologischen Hochschule Gießen, wie Carsten Ziegert, Professor für Altes Testament, Joel White, Professor für Neues Testament, Heinrich von Siebenthal, Emeritus für Biblische Sprachen, Dr. Heiko Wenzel, ehem. Dozent für Altes Testament, Prof. Dr. Richard Schultz, ehem. Dozent für Altes Testament, sowie Prof. Dr. Helmuth Pehlke (†), ehem. Dozent für Altes Testament, dem dieses Buch gewidmet ist.
Der Herausgeber, Dr. Walter Hilbrands, ist Abteilungsleiter und Hochschuldozent für Altes Testament, sowie Dekan der Freien Theologischen Hochschule Gießen.
Das Buch kann über die FTH-Fachbuchhandlung bestellt werden: info@fthbooks.de
Zurück